ÖSTERREICH | |||
Kärnten | |||
Friesacher Burgbau | In Friesach wird ein historisches Experiment realisiert, bei dem mit mittelalterlichen Methoden eine mittelalterliche Burg gebaut wird. Auf dieser Baustelle werden keine moderne Hilfsmittel eingersetzt. Es werden ausschließlich natürliche Stoffe wie Holz, Stein und Kalk verwendet. Das Baumaterial wird vor Ort gewonnen. Besucher können den Werktätigen bei ihrer Arbeit zusehen. Weiter ... | ||
Der Dom zu Gurk | Dom zu Gurk: Gurk ist wegen des Domes weit über die Grenzen von Kärnten hinaus bekannt. Die romanische Kirche aus dem 12. Jahrhundert ist eines der bedeutendsten Bauwerke europäischer Sakralarchitektur. ![]() |
||
Pyramidenkogel | Der Pyramidenkogel ist ein 850 m hoher Berg in Südkärnten. Auf dem Pyramidenkogel befand sich der 54 m hohe gleichnamige Aussichtsturm. Am 12. Oktober 2012 wurde der alte Aussichtsturm gesprengt, um einem neuen, höheren Aussichtsturm [![]() |
||
Tscheppaschlucht | Der Loiblbach hat über Jahrmillionen eine tiefe Schlucht am Beginn des Loibltals ![]() |
||
Niederösterreich | |||
Burg Kreuzenstein | Ganz echt ist sie nicht, aber beeindruckend: Die Burg Kreuzenstein war eine mittelalterliche Burganlage bei Leobendorf, wenige Kilometer nördlich von Wien. An ihrer Stelle steht heute eine Schauburg gleichen Namens, die in den Jahren 1874 - 1906 errichtet wurde. Sie ist ein Juwel für Mittelalterfans, Burgenliebhaber und Romantiker. Weiter ... | ||
Windkraftanlage Lichtenegg | Die Windkraftanlage Lichtenegg, manchmal auch Windkraftanlage Pesendorf genannt, ist eine Windkraftanlage mit integrierter Aussichtskanzel auf der Pesendorfer Höhe (800 m), einem Höhenrücken der Buckligen Welt nahe Pesendorf, einer Ortschaft der Gemeinde Lichtenegg. Von der rundum verglasten Aussichtskanzel, die über eine Wendeltreppe mit 300 Stufen im Inneren des Turmes erreichbar ist, hat man Aussicht über die umliegende Bucklige Welt. Bei guter Wetterlage reicht die Fernsicht im Norden bis nach Wiener Neustadt, im Osten bis zum Neusiedler See. Weiter ... | ||
Oberösterreich | |||
Dachstein-Eispalast | Tief im Inneren des Dachsteins befindet sich eine wunderbare Märchenwelt aus ewigem Eis. Aus Tausenden Kilogramm Eis wurden zahlreiche Skulpturen geschnitzt. Attraktionen wie den "Thronsaal", den "Kristalldom" oder den "Blauen Salon" oder das beeindruckende Säulenportal faszinieren die Besucher. Noch vor Kurzem lag diese Touristenattraktionen Österreichs, der Eispalast am Dachstein, in der Steiermark. Nach einer GPS-Neuvermessung wurde der Grenzverlauf korrigiert. Somit steht er jetzt in Oberösterreich. Der Eispalast befindet sich nur drei Gehminuten von der Bergstation der Dachstein-Gletscherbahn entfernt und ist täglich für Besucher geöffnet. Weiter ... | ||
St. Thomas am Blasenstein | Ob Nebel oder Sonnenschein, St. Thomas am Blasenstein lädt zu jeder Jahreszeit ein!
|
||
IKUNA Erlebnispark | Das Ikuna Naturresort im Hausruckviertel setzt auf entspannten Familienurlaub, bei dem alle Indiander spielen dürfen. Übernachtet wird im Tipi mit Internetanschluss. Das Tipidorf bietet die Gelegenheit indianische Wohnkultur nachzuempfinden, ohne auf angenehmen, modernen Komfort verzichten zu müssen. Acht Thementipis sind den Stämmen der Plains-Kultur gewidmet: Comanchen, Cheyenne, Lakota, Shoshonen, Blackfeet, Arapaho, Kiowa, Crow und laden dazu ein, eine Nacht wie ein richtiger Indianer zu verbringen. Weiter ... | ||
Schlögener Schlinge | Die viel bewunderte (und fotografierte) Schlögener Schlinge wurde 2008 zum "Naturwunder Oberösterreichs" ernannt. Es handelt sich um eine Donauschlinge im oberen Donautal im Mühlviertel, etwa auf halbem Weg zwischen Passau und Linz. Das südliche Ufer liegt in der Gemeinde Haibach, Ortsteil Schlögen, daher der Name. Die Schlögener Schlinge ist nicht nur ein beliebtes Tourismusziel, sie ist auch ein Naturschutzgebiet. Dort werden u.a. Biber wieder angesiedelt. Auch eine Reihe botanischer Raritäten sind hier auch zu finden. Weiter ... | ||
Land Salzburg | |||
Hohenwerfen | Die Festung Hohenwerfen liegt inmitten der nördlichen Kalkalpen im Pongau. Die Burg thront, von Nord und Süd gut sichtbar, am nördlichen Ende des Marktes Werfen auf einem sich 113 m über die Salzach erhebenden Felskegel. Neben dem historischen Landesfalkenhof beherbergt die Burg Österreichs erstes Falknereimuseum mit Greifvogel-Lehrpfad. Die täglichen Flugvorführungen geben einen Einblick in die hohe Kunst der Beizjagd, die noch heute in einigen Kulturkreisen ausgeübt wird. Weiter ... | ||
Steiermark | |||
Bad Blumau | Für alle Freunde der fantastischen Architektur: Der kleine Ort Bad Blumau, der sich mitten im Oststeirischen Hügelland am kleinen Flüsschen Safen befindet, ist ausschließlich wegen seines Hotels mit Thermalbad, dem Rogner Bad Blumau, bekannt, das vom berühmten österreichischen Künstler Friedensreich Hundertwasser gestaltet wurde. Es ist wirklich einen Abstecher wert. Weiter ... | ||
Der Erzberg | ![]() |
||
Riegersburg | ![]() |
||
Tauernwindpark | Der Tauernwindpark liegt im Gebirgsmassiv der Niederen Tauern in der Steiermark auf einer Meereshöhe von 1.900 m. Er liegt auf dem Gemeindegebiet von Oberzeiring in der Nähe der Klosterneuburger Hütte und ist derzeit der zweithöchstgelegene Windpark Europas. Die Führungen im Tauernwindpark-Oberzeiring finden von Mai bis September jederzeit nach Voranmeldung statt. Aber man kann selbstverständlich die Besichtigung auf eigene Faust unternehmen und mit einer schönen Wanderung verbinden. Weiter ... | ||
Tirol | |||
Madau und Madauer Schlucht | Madau ist ein kleines idylisches Bergdorf im Herzen der Lechtaler Alpen, eine Oase der Ruhe! Wie schützend umstehen die felsigen Riesen der Zwei- und Dreitausender den zwischen wohlriechenden Nadelwäldern und blühenden Almen ligende Ort. Unmittelbar von hier aus führen Wanderungen ohne größere Steigungen auf gut markierten Pfaden durch schattige Wälder, über rauschende Gebirgsbäche, auf blühende Almen. Weiter ... | ||
Swarovsky Kristallwelten | ![]() |
||
Vorarlberg | |||
Quelltuff-Lehrpfad in Lingenau | ![]() |
||